100 Jahre Segelflug im Belpmoos
1923 – vor hundert Jahren! – gründeten einige Flugbegeisterte mit dem «Flugtechnischen Verein» die Vorgängerin der Segelfluggruppe Bern im Belpmoos. Mit Hängegleitern wurden damals erste Gleitflüge vom Gurten und Längenberg Richtung Belpmoos unternommen. Die Gleitstrecken und Flugdauern wurden rasch besser. 1928 flog Fredy Elsässer Schweizer Rekord: Er glitt vom Längenberg ins Belpmoos – 3.5 Kilometer weit – und blieb 5.5 Minuten in der Luft!
Der Segelflugsport war definitiv auf dem Belpmoos angekommen. Hunderte von Pilotinnen und Piloten haben seither ihr fliegerisches Handwerk im Belpmoos erlernt – und zahlreiche legten den Grundstein ihrer aviatischen Karriere in der Segelfluggruppe Bern. Heute fliegen Top-Pilotinnen und Piloten von Bern-Belp mit dem Segelflugzeug in einem Tag nach Südfrankreich und wieder zurück.
Die Segelfluggruppe Bern feiert ihre hundertjährige Geschichte mit einem Tag der offenen Tür und lädt die Bevölkerung am 2. September 2023 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf das Segelfluggelände entlang der Gürbe im Belpmoos ein.
|
In Erinnerung an die pionierhaften Anfänge wartet der Jubiläumstag mit zahlreichen Attraktionen auf: Ab 12:00 Uhr erfolgen Gummiseilstarts mit Oldtimer-Segelflugzeugen ab Englisberg am Längenberg, die live übertragen werden. Der Segelflugweg informiert über die Geschichte des Segelflugs in Bern. In einer Ausstellung können alte und neue Segelflugzeuge bewundert werden. An der Winde können Passagiere einen Windenstart erleben. Dieses Angebot ist nur vor Ort buchbar. Und natürlich sorgt eine Festwirtschaft fürs leibliche Wohl. All dies bei freiem Eintritt!
Pionierhafte Elektrowinde für Segelflug
Apropos Windenstart. Wussten Sie, dass die weltweit wohl erste Elektrowinde für Segelflug im Belpmoos im Betrieb war? Und dies wiederum dank findigen Köpfen, auch von der heutigen BERNMOBIL? Hans Nietlispach, 17facher Schweizer Meister und ein «Urvogel» der SG Bern erinnert sich:
«Die sogenannte Tramwinde wurde anfangs des Zweiten Weltkrieges wegen akutem Benzinmangel durch den damaligen Traktionschef der Berner Städtischen Strassenbahn Otto Schurter konstruiert. Ein Dreiphasen-Wechselstrommotor mit unterirdisch durch Kabel herangeführten 380 Volt Spannung trieb auf der gleichen Achse einen Gleichstromgenerator an, der über einen horizontal angebrachten Schleifgriffkurbel-Widerstand elektrisch mit einem Gleichstromtrammotor verbunden über eine gemeinsame Achse die Stahlseiltrommel antrieb. Das Seil mit einem Durchmesser von 4.5 mm lief durch eine seitlich hin und her laufende mit starken Rollen versehene Kappvorrichtung und konnte im Notfall jederzeit durch den Windenführer gekappt werden. (…) Die Tramwinde hat zusammen mit der ebenfalls elektrisch betriebenen «PIV-Winde» während des ganzen Zweiten Weltkrieges und noch lange danach tausendfach wertvolle Dienste geleistet und Bern zum bedeutendsten Schweizer Segelflugzentrum während des Krieges gemacht.»
Hochstart eines Segelflugzeugs Typ S 15 K an der Tramwinde. Im Hintergrund der Belpberg. Bild aus: Hans Nietlispach, Segelflug. |
Zum Vergleich: Heute sieht das so aus! Der Duo Discus HB-3411 DQ der SG Bern hat eine Spannweite von 20 Metern, eine Flügelfläche von 16,4 m², ein einziehbares Fahrwerk und kann 200 Liter Wasser als Ballast mitführen. Die Leermasse beträgt 410 Kilogramm, die Höchstmasse beläuft sich auf 750 kg. Der Doppelsitzer erreicht an der Winde bei guten Verhältnissen eine Höhe, die etwa der Hälfte des ausgezogenen Seils entspricht. |
Windenstart von HB-3411 an der Bernawinde. Bild: Axinja Kiese, SG Bern
Die SG Bern strebt seit einigen Jahren an, den regelmässigen Windenbetrieb wieder aufzunehmen und auszubauen. Beinahe emissionsfrei sollen so ökologische Anliegen umgesetzt und gleichzeitig die Ausbildung massiv vergünstigt werden. Gleichzeitig können ab entsprechender Seillänge auch die Streckenflug-Pilotinnen und -Piloten auf ihre Rechnung kommen.
Die Segelfluggruppe Bern freut sich, am 2. September ab 10:00 Uhr viele Flugbegeisterte mit Ihren Angehörigen auf dem Segelfluggelände im Belpmoos begrüssen zu dürfen.
*Bleibt ein wichtiger Hinweis: Für eine erfolgreiche Durchführung sind wir auf angemessene Wetterverhältnisse angewiesen. Entsprechend kann das Fest auf das Ausweichdatum vom 16.09.23 verschoben werden. Alle aktuellen Informationen zu Durchführung, Ort und Anfahrtsweg (bevorzugt mit ÖV) finden Sie unter diesem Link.