Erste Aviatikerin des Jahres

Verena «Vreni» Kiener ist Aviatikerin des Jahres

2023 feiert der Segelflug im Belpmoos sein 100-jähriges Jubiläum. Der Berner Aeroclub zeichnet mit Verena «Vreni» Kiener eine Persönlichkeit zur Aviatikerin dieses geschichtsträchtigen Jahres aus, die sich um den Segelflug im Mösli seit mehr als 60 Jahren pionierhaft und nachhaltig in verschiedenen Rollen verdient gemacht hat.

Es ist kein Zufall, dass die Segelfluggruppe Bern nach einer aufwändigen Renovation Verena Kiener als Namenspatin der HB-664 angefragt hat. Die wieder putzmuntere «Röhnlerche» hat Vreni Kiener schliesslich seit ihrer Ausbildung zur Segelflugpilotin 1959 im Belpmoos immer wieder eng begleitet: Den zweiten Alleinflug, den Prüfungsflug für das Brevet, aber auch die Aufnahmeprüfung zur «Fluglehrerausbildung» hat sie auf diesem Modell absolviert.

Traditionsgut Segelflug

Der archaische Segelflug mit seinen Innovationen fasziniert die Leute. Davon zeugen die zahlreichen Flugschüler:innen von Vreni Kiener. Aber auch das Titelblatt des legendären «Gelben Hefts», das sie als eine der wenigen Segelfliegerinnen – und dann noch als Segelfluglehrerin – 1971 zierte. Die gewonnene Popularität war der damaligen Lehrerin im Emmental etwas peinlich, wie sie anlässlich der jüngsten Auszeichnung bemerkte. Viele Engagements für die Segelfluggruppe Bern, Seite an Seite mit ihrem Ehemann Albert Kiener, sollten noch folgen. Ihre aktive Karriere beendete Vreni Kiener 2006. Aber es vergeht kein Monat, in dem sie nicht auf dem Belpmoos anzutreffen wäre. Denn einmal pro Monat treffen sich die «alten Adler» in der «Villa Thermik». Mit Verena Kiener als ältester ehemaliger Fluglehrerin mittendrin.

Vreni Kiener, Aviatikerin des Jahres, zusammen mit Urs Niemeyer, Präsident Berner Aeroclub. (Bild mm)